Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Geschäftszeichen: 11.1/2/62/2023
Für das Jugendamt – Sachgebiet Jugendgerichtshilfe – suchen wir im Haus des Jugendrechts in Hanau zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 2 Jahre eine
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Das Aufgabengebiet resultiert insbesondere aus den gesetzlichen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) und des Jugendgerichtsgesetzes (JGG).
Aufgaben:
- Durchführung des Vorverfahrens (Aufgabenfelder der Jugendgerichtshilfe vor Beginn der Gerichtsverhandlung)
- Vorbereitung und Begleitung der Hauptverhandlung
- Nachbereitung der Hauptverhandlung
- Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit
- d.h. insbesondere:
- Beratung und Begleitung straffälliger Jugendlicher sowie ihrer Eltern und junger Volljähriger vor, während und nach dem Strafverfahren
- Einbringen von sozialen und erzieherischen Gesichtspunkten im Hinblick auf die Straffälligkeit von jungen Menschen bei Gericht und Staatsanwaltschaft
- Teilnahme an Jugendgerichtsverhandlungen, Anhörungen und Haftprüfungsterminen
- Anregung und Umsetzung von erzieherischen Hilfsangeboten zur Förderung der Wiedereingliederung straffällig gewordener junger Menschen
- Vermittlung, Begleitung und Überwachung von Auflagen und Weisungen der Gerichte und/oder der Staatsanwaltschaft in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen sozialen und/oder gemeinnützigen Einrichtungen
- Entwicklung von Alternativen zur Untersuchungshaft und Kontaktpflege bei Inhaftierung
- Organisation der Konfliktschlichtung im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs
- Vermittlung in weitere Weisungen nach dem JGG
- Kooperation und Zusammenarbeit mit weiteren Fachdiensten des Jugendamts, Beratungsstellen, Behörden und anderen sozialen Einrichtungen
- Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitskreisen
Das Stellenprofil erfordert:
- Eine abgeschlossene Fach- oder Hochschulausbildung im Bereich der sozialen Arbeit (Diplom bzw. Bachelor und ggf. staatliche Anerkennung)
- Theoretische und rechtliche Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in den beschriebenen Aufgabengebieten
- Eine eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung unter Anwendung organisatorischer und verwaltungspraktischer Grundsätze sowie der Berücksichtigung rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen
- Die Fähigkeit, auch in Krisen- und Konfliktsituationen zielgerichtet zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Ein sicheres Auftreten in jugendstrafrechtlichen Verfahren vor dem Amts- und Landgericht
- Den Besitz einer Fahrerlaubnis und die Bereitschaft, ein privates Fahrzeug zu dienstlichen Zwecken zu nutzen
Unser Angebot:
- Befristete Vollzeitstelle für 2 Jahre
- Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
- Vergütung nach Entgeltgruppe SuE 12 TVöD
- Dienstort Hanau, Haus des Jugendrechts
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Einbindung in ein Fachteam, regelmäßige Supervision
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Sachgebietes Jugendgerichtshilfe, Frau Kaiser, Tel: 06051/85 11396, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de
Bewerbungsfrist: 18.06.2023
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/62/2023 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.